Angaben unter Vorbehalt. Weitere Veranstaltungen folgen.

10:30 Uhr – 11:30 Uhr: Mehrfamilienhäuser als zuverlässige Kapitalanlage
Architekt Dipl.-Ing. Dietmar M. Strick, STRICK Architekten + Ingenieure
Inhalt des Vortrags:
Der ca. 45 minütige foto- und grafikunterstütze Fachvortrag von Herrn Dipl.-Ing. Dietmar M. Strick, Architekt, Bausachverständiger, Immobilienmakler stellt und beantwortet folgende Fragen:
- Womit kann man überhaupt noch – zuverlässig, sowie mit Rendite – Kapital sichern u. aufbauen?
- Warum Immobilien?
- Warum gerade ein Mehrfamilienhaus?
- Und vieles mehr…


11:45 – 12:30 Uhr: Smarthome – intelligentes Wohnen und rund 50.000 Handgriffe pro Jahr weniger
Eric Drissler, Geschäftsführer der ED Computer & Design GmbH & Co. KG
Inhalt des Vortrags:
Jeder träumt davon: Die Sonne geht auf – an schlechten Tagen kann dies auch durch Lichtquellen im Schlafzimmer simuliert werden – und man wird sanft mit seiner Lieblingsmusik geweckt. Nur ein Traum? Mit Smart Home könnte dies und vieles mehr Realität für Ihren Alltag sein. Auch in den Bereichen Sicherheit, Beschattung, Licht, Multi-media, Klima, Heizung und Energiemanagement werden Sie von Ihrem Smart Home unterstützt. Eric Drissler zeigt in seinem Vortrag, wie man durch intelligentes Wohnen rund 50.000 Handgriffe pro Jahr weniger benötigt und den Bewohnern das einzig Unwiederbringliche zurück gibt: Zeit – für alles, was Sie nicht aus Gewohnheit erledigen, sondern mit Begeisterung.
Zum Referenten:
Als gebürtiger Baden-Württemberger aus dem Land der Tüftler und Denker und der Gelassenheit des Wahlrheinländers, ist Eric Drissler ist Lösungsfinder mit Leidenschaft. Nicht ohne Grund lautet die Philosophie seines Unternehmens „Wir schaffen Lösungen“ und das seit nun über 20 Jahren. ED Computer & Design umfasst die Geschäftsbereichen Systemhaus, Weblösungen & Entwicklung sowie die Betreuung in Sachen Datenschutz. Was durch Eigenbedarf entstand, ist heute eine der Pfeiler des Unternehmens – SmartHome für Neu- und Bestandsimmobilien. Herr Drissler gibt gerne seine Praxiserfahrungen weiter und wenn sich das Ganze chic, modern und flexibel integrieren lässt ist er ganz in seinem Element.


13:15 Uhr – 13:45 Uhr: Immobilienverkauf ohne Makler möglich?
Frau Alexandra Backer, S Finanz Euskirchen, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Euskirchen.
Inhalt des Vortrags:
Selbstverständlich ist ein Immobilienverkauf auch ohne Makler machbar, aber sinnvoll? In meinem Vortrag stelle ich Ihnen die verschiedenen Phasen des Immobilienverkauf vor, zeige Ihnen auf, wo die Kernpunkte aber auch die Schwierigkeiten liegen, so dass Sie am Ende Ihre ganz persönliche Entscheidung treffen können. Ich freue mich auf einen Vortrag mit vielen Beispielen aus der Praxis und stehe Ihnen selbstverständlich auch noch im Anschluss für Fragen an unserem Stand zur Verfügung.


14:00 – 15:00 Uhr: Podiumsdiskussion „In Planung“
Moderator Alexander Lenders, Geschäftsführer WM-Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH
Teilnehmer:
Teilnehmer folgen!

15:15 – 16:00 Uhr: Vererben und Verschenken von Immobilien
Dr. Fetsch, Notar
Inhalt des Vortrags:
Folgt!


11:00 – 11:30 Uhr: Smarthome – intelligentes Wohnen und rund 50.000 Handgriffe pro Jahr weniger
Eric Drissler, Geschäftsführer der ED Computer & Design GmbH & Co. KG
Inhalt des Vortrags:
Jeder träumt davon: Die Sonne geht auf – an schlechten Tagen kann dies auch durch Lichtquellen im Schlafzimmer simuliert werden – und man wird sanft mit seiner Lieblingsmusik geweckt. Nur ein Traum? Mit Smart Home könnte dies und vieles mehr Realität für Ihren Alltag sein. Auch in den Bereichen Sicherheit, Beschattung, Licht, Multi-media, Klima, Heizung und Energiemanagement werden Sie von Ihrem Smart Home unterstützt. Eric Drissler zeigt in seinem Vortrag, wie man durch intelligentes Wohnen rund 50.000 Handgriffe pro Jahr weniger benötigt und den Bewohnern das einzig Unwiederbringliche zurück gibt: Zeit – für alles, was Sie nicht aus Gewohnheit erledigen, sondern mit Begeisterung.
Zum Referenten:
Als gebürtiger Baden-Württemberger aus dem Land der Tüftler und Denker und der Gelassenheit des Wahlrheinländers, ist Eric Drissler ist Lösungsfinder mit Leidenschaft. Nicht ohne Grund lautet die Philosophie seines Unternehmens „Wir schaffen Lösungen“ und das seit nun über 20 Jahren. ED Computer & Design umfasst die Geschäftsbereichen Systemhaus, Weblösungen & Entwicklung sowie die Betreuung in Sachen Datenschutz. Was durch Eigenbedarf entstand, ist heute eine der Pfeiler des Unternehmens – SmartHome für Neu- und Bestandsimmobilien. Herr Drissler gibt gerne seine Praxiserfahrungen weiter und wenn sich das Ganze chic, modern und flexibel integrieren lässt ist er ganz in seinem Element.


11:45 Uhr – 12:45 Uhr: Mehrfamilienhäuser als zuverlässige Kapitalanlage
Architekt Dipl.-Ing. Dietmar M. Strick, STRICK Architekten + Ingenieure
Inhalt des Vortrags:
Der ca. 45 minütige foto- und grafikunterstütze Fachvortrag von Herrn Dipl.-Ing. Dietmar M. Strick, Architekt, Bausachverständiger, Immobilienmakler stellt und beantwortet folgende Fragen:
- Womit kann man überhaupt noch – zuverlässig, sowie mit Rendite – Kapital sichern u. aufbauen?
- Warum Immobilien?
- Warum gerade ein Mehrfamilienhaus?
- Und vieles mehr…


14:00 – 14:45 Uhr: Messe-Talk zum Thema „Immobilienentwicklung im Kreis Euskirchen“ mit:
Herr Achim Blindert Kreis Euskirchen als Vertreter „Bündnis für Wohnen im Kreis EU“
Herr Thomas Schiefer Fachbereichsleiter Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Bauaufsicht, Denkmalschutz
Frau Preiser-Marian, BM Bad Münstereifel
Herr Wolfgang Hassel, Hassel Immobilien
Notar Dr. Fetsch, Euskirchen
Moderation Herr Reinders, S-Finanz Euskirchen GmbH

15:00 – 15:45 Uhr: Vorsorge von Immobilieneigentümern für Tod, Alter und Krankheit
Dirk Piegsa, Notar
Inhalt des Vortrags:
Tod, Alter und Krankheit stellen Herausforderungen für Immobilieneigentümer dar. Wie stelle ich sicher, dass nach meinem Tod meine Immobilien auf meine Kinder übergehen, ohne dass sich diese bei der Teilung des Nachlasses zerstreiten? Wie kann ich verhindern, dass bei Pflegebedürftigkeit mein mühsam erworbenes Haus verkauft werden muss und ggf. mein Ehepartner gezwungen wird, aus diesem auszuziehen? Wie stelle ich sicher, dass im Fall meiner krankheitsbedingten Handlungsunfähigkeit eine Vertrauensperson alle Angelegenheiten rund um mein Haus regeln kann und mir nicht durch ein Gericht ein Fremder vor die Nase gesetzt wird? Diese Fragen werfen nur einige Schlaglichter auf die Probleme, die sich Eigentümern in den genannten Situationen stellen. Der Vortrag stellt Lösungsmöglichkeiten dar, wie typische Fallkonstellationen der Nachfolge in Immobilieneigentum durch Verfügung von Todes wegen oder durch lebzeitige Übertragungen gelöst werden können. Zudem behandelt der Vortrag die Gestaltung einer Vorsorgevollmacht.
